Veganes Omelette mit Artischocke und Tofu

Seit dem ich vom Kala Namak - einem Indischen Schwarzsalz - erfahren habe, darf es auf für mich auf keinem Frühstückstisch mehr fehlen. Ausgestattet mit dieser Geschmackskoryphäe begab ich mich also mal für euch auf die Reise, eine Vegane Alternative zum klassischen Frühstück zu finden, die ihren Namensgeber meines Erachtens nach gleich um Längen schlägt! Auf dieser Reise traf ich noch zwei tolle Weggefährten: unseren selbstgemachten Tofu und Leinsamenmehl, die mich bis ans Ziel unabdingbar begleiteten. Dieses Team hat mittlerweile schon viele weitere Zutaten in unzähligen Variationen kennen gelernt und ist das vielseitigste vegane Rezept, das ich derzeit im Petto habe. So unglaublich cremig, von außen gebräunt mit diesem südländischen Charme, dieser neue frische Geschmack: da zündet der Koriander und dort kühlt den Chilli. Wenn ich nur daran denke...... da mach ich mir erstmal 'n Omlette! 

Der Teig hält sich einige Tage abgedeckt im Kühlschrank. Es kann also alles vorbereitet werden und macht es so zum absoluten Zeit/Lebensqualitäts-power booster!

Zutaten für 4 Omelettes

  • 2 Liter Sojamilch
  • 10g (2 Teelöffel Nigari)
  • 350ml Pflanzliche Milch
  • 2 EL Leinsamenmehl
  • 1,5 TL Kala Namak
  • 2 TL Kurkuma
  • 3 EL Speisestärke
  • 1/2 Zwiebel 
  • Hand voll Cherrytomaten
  • Koriander
  • 4 Artischocken
  • Pflanzenöl 
  • Pfeffer
  • Chili 
  • Zitrone
  • Stangensellerie

 

Zubereitung Tofu:

Mache zuerst deinen eigenen Tofu mit deiner Tofun Tofupresse. Dazu kochst du deine Sojamilch kurz auf, rührst das Nigari kräftig ein und lässt das Ganze für mindestens 15 Minuten ruhen. Nun hat sich das Sojaeiweis vom Wasser getrennt. Fülle das Sojaeiweis mit einer Kelle in deine Tofupresse, klappe das Tuch ein und anschließend den Deckel kräftig runterdrücken. Nach 20 Minuten ist dein Tofu etwas abgekühlt und schnittfest. Eine detaillierte Anleitung erhältst du auch mit deiner Tofupresse, oder in unserer Online-Anleitung zur Tofupresse.

 

Zubereitung Artischocken:

  1. Großen Topf mit Wasser etwas Essig oder Zitronensaft, Zucker und Salz zum Kochen bringen.
  2. Hände mit Zitronensaft einreiben, so werden die Artischocken nicht so schnell braun. 
  3. Die Spitze der Artischocken abschneiden, die äußeren Blätter großzügig entfernen und den Stängel mit dem Sparschäler bis auf das weiße Mark runterschälen.
  4. Artischocken halbieren und das Stroh in der Mitte mit einem Löffel auskratzen.
  5. Direkt ins kochende Wasser geben und und eine halbe Stunde garkochen

 

Zubereitung Omletteteig:

  1. In einer Schüssel, den Tofu, Leinsamenmehl, Kurkuma, Kala Namak, Stärke, Pfeffer und Pflanzenmilch mit dem Pürierstab zu einer cremigen Masse mixen

 

Zubereitung Omlette:

  1. In einer gut beschichteten Pfanne das Öl erhitzen.
  2. Eine große Kelle Teig eingießen und ein paar Minuten bei hoher Hitze braten lassen, das hat Zeit und verbrennt nicht schnell.
  3. Zwiebel und Stangensellerie schneiden. Diese zusammen mit den Cherrytomaten, den zuvor gekochten Artischocken, Chili und dem frischen Koriander auf den noch flüssigen Fladen in der Pfanne verteilen.
  4. Mit dem Pfannenwender leicht vom Boden lösen und schwenken. Dabei ist es nicht schlimm, wenn das Omelett erstmal zerfällt, man kann es sich einfach wieder zurechtschwenken bis es außen gebräunt und innen cremig ist.

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen